Kategorie Erwachsenenbildung
Datum
Titel
Farbe
Geposted
Kategorie
Alle
Advent / Weihnachten
Einkehrtag
Erwachsenenbildung
Exerzitien / Spirituelles
Familie
Festlichkeiten
Gesundheitskurs / Fasten
Gottesdienst
Jahreswechsel
Jugendarbeit
Karitativ
Kontemplation
Konzerte
Kreativkurs
Lesung
Meditation
Musik / Theater-Konzert
Online-Vortrag
Ostern
Persönlichkeitsbildung
Reisen
Veranstaltungsort
Alle
Apostolatshaus Hofstetten
Casa Pallotti Meran
Forum Vinzenz Pallotti
Geistliches Zentrum Kohlhagen
Geistliches Zentrum/Siebenquell
Haus St. Ulrich Hochaltingen
Haus Wasserburg
Johannes-Schlößl der Pallottiner
Kirchenzentrum St. Johann Nepomuk
Pallotti Haus Freising
Pallotti-Haus Wien
Pallottihaus Morschach
Pallottinische Gemeinschaft Berlin c/o St. Christophorus
St. Anna
St. Josef Hersberg
Zoom
Organisator
Alle
Pallottiner KdöR
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht virtuelle Veranstaltungen
Februar
Details
Freitag 3. Februar 18.00 Uhr – 5. Februar 13.00 Uhr Trotz verschiedener persönlicher Schicksalsschläge und Krisen gibt es dennoch genügend Grund, dankbar und zufrieden zu sein. Dankbar zu leben ist eine
Details
Freitag 3. Februar 18.00 Uhr – 5. Februar 13.00 Uhr
Trotz verschiedener persönlicher Schicksalsschläge und Krisen gibt es dennoch genügend Grund, dankbar und zufrieden zu sein. Dankbar zu leben ist eine Entscheidung, die wir an diesem Wochenende einüben möchten.
So können wir selbst mehr Lebensfreude gewinnen, für unsere Mitmenschen genießbarer werden und Gott näher kommen.
Leitung: Bernita Schreiner, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Christliche Therapeutin (de’ignis)
Kursgebühr: 150
Unterkunft/Verpflegung: 165€ EZ, 150€ DZ
T. 07545-935-0
email: info@hersberg.de
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:00
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Ein dreiteiliger Seminarzyklus mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Seminare können auch unabhängig voneinander gebucht werden. In den Seminaren zum
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Ein dreiteiliger Seminarzyklus mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Seminare können auch unabhängig voneinander gebucht werden.
In den Seminaren zum inneren Kind werden wir mehrere Persönlichkeitsanteile von uns kennenlernen. Den liebevollen, aber auch den lieblosen Erwachsenen und einen ganzen Kindergarten voller innerer Kinder: verlassene, traurige, glückliche und wütende und sogar das, was man das „göttliche“ Kind nennt, das Seelenkind, das wir von Anbeginn waren und wohin wir uns wieder entwickeln können, um ein reicheres erfüllteres Leben zu führen, trotz vielleicht schwieriger Startbedingungen.
Im ersten Teil setzen wir uns vor allem mit dem inneren Erwachsenen auseinander. Dieser Persönlichkeitsanteil wird meist in der Arbeit mit dem inneren Kind vernachlässigt und ist aber erfahrungsgemäß zur Integration der Kind-Anteile unersetzbar.
Ziel dieses Kurses ist die meist verschüttete Beziehung zu unseren inneren Kindern wieder freizulegen und damit wieder mehr bei sich selbst anzukommen und zu lernen liebevoller mit sich umzugehen.
Dann erst werden die vorher leidenden inneren Kind-Anteile bereit sein – geführt und beschützt vom Erwachsenen – sich versöhnlich den eigenen Eltern zuzuwenden. Vielleicht kann dann erstmals die Erfahrung gemacht werden, von den Eltern auch – so gut ihnen das möglich war -geliebt worden zu sein.
Im Kurs kommen verschiedene Methoden zur Anwendung:
- Entspannung – Geführte Reisen zum inneren Erwachsenen und den Kind-Anteilen
- Gespräche – um Themen und Gefühle, die unterwegs aufgetaucht sind, durchzuarbeiten und um sie „nach Hause zu bringen“
- Kreatives Gestalten
- Einstellungsarbeit, in der neue, positive Glaubenssätze integriert werden können.
- Probeverhalten einüben: Sich im Kontakt mit dem inneren Kind spielend zumuten lernen
T. 08161-9689-0
email: freising@pallottiner.org
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:00
Fr03Feb(Feb 3)18:00So05(Feb 5)13:00Was "brauchen" wir wirklich?Bibliodrama-Wochenende
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Biblische Bilder/Visionen vom Reich Gottes führen zur Weite und nicht zu ideologischen Engführungen. Sie lassen aufhorchen und
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Biblische Bilder/Visionen vom Reich Gottes führen zur Weite und nicht zu ideologischen Engführungen. Sie lassen aufhorchen und bieten Neu-Orientierung. In den Visionen der Offenbarung
des Sehers Johannes ist diese besonders anschaulich und höchst aktuell geschildert. Er buchstabiert seine Vision von einer neuenErde in seine konkrete politische Welt, analysiert Schieflagen und Abgründe und weist eine neue Lebensrichtung: Seine neue “ Welt ist durchdrungen von der Gewissheit, dass Gott in dieser Welt unter den Menschen seinen Platz hat. Im Bibliodrama werden wir eintauchen in diese Visionen und uns der Frage stellen: Was “brauchen” wir wirklich?
Leitung: Christina Hacker, Andrea Hanke, Arthur Pfeifer SAC
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:00
Do16Feb9:30Do16:00Wie reden und wie streiten wir?Heilender Umgang mit Konflikten
Details
Donnerstag, 16. Februar 2023, 9.30 Uhr – 16.00 Uhr Wir haben nicht gelernt, mit Ängsten, mit Wut und Ärger, mit Schuld und Ohnmacht heilend umzugehen. In verschlüsselter Form tragen wir Konflikte
Details
Donnerstag, 16. Februar 2023, 9.30 Uhr – 16.00 Uhr
Wir haben nicht gelernt, mit Ängsten, mit Wut und Ärger, mit Schuld und Ohnmacht heilend umzugehen. In verschlüsselter Form tragen wir Konflikte aus und leiden zunehmend unter psychosomatischen Störungen. Wir reden zu viel mit Ausrufezeichen, benutzen Killerphrasen und verletzen uns gegenseitig mit Unterstellungen, Projektionen und Schuldzuweisungen. Frauen reden anders als Männer, Männer sind sachorientiert, Frauen gefühlsbezogen. Wie geht eine faire Kommunikation vor sich? Worauf müssen wir achten, wenn wir uns auseinander- und dann zusammensetzen wollen?
Kursgebühr: 70€ inkl. Mittagessen und Kaffee
T. 08161-9689-0
email: freising@pallottiner.org
Zeit
Donnerstag, 16. Februar 09:30 - Donnerstag, 16. Februar 16:00
Verantwortlich
Details
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.30 Uhr Die Fastenzeit lädt uns auf eine ganz besondere Weise ein, unsere Standpunkte im Leben neu zu beleuchten. Was trägt und hält uns, was brauchen wir,
Details
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.30 Uhr
Die Fastenzeit lädt uns auf eine ganz besondere Weise ein, unsere Standpunkte im Leben neu zu beleuchten. Was trägt und hält uns, was brauchen wir, um zu leben? Wovon sollten wir ablassen, damit neues Leben wieder keimen, wachsen und gedeihen kann – trotz aller Widrigkeiten? Ein Leben, das sich erfüllt durch eine gute Beziehung zu uns selbst, zum Nächsten, zur gesamten Schöpfung und zu Gott.
Leitung: Sylvia Ditt & Stefanie Fölbach
Zeit
Donnerstag, 23. Februar 19:30 - Donnerstag, 23. Februar 22:00