Veranstaltungen an diesem Ort
Datum
Titel
Farbe
Geposted
Kategorie
Alle
Advent / Weihnachten
Einkehrtag
Erwachsenenbildung
Exerzitien / Spirituelles
Familie
Festlichkeiten
Gesundheitskurs / Fasten
Gottesdienst
Jahreswechsel
Jugendarbeit
Karitativ
Kontemplation
Konzerte
Kreativkurs
Lesung
Meditation
Musik / Theater-Konzert
Online-Vortrag
Ostern
Persönlichkeitsbildung
Pilgertag
Reisen
Spirituelles
Wandern
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
Apostolatshaus Hofstetten
Casa Pallotti Meran
Forum Vinzenz Pallotti
Geistliches Zentrum Kohlhagen
Geistliches Zentrum/Siebenquell
Haus St. Ulrich Hochaltingen
Haus Wasserburg
Johannes-Schlößl der Pallottiner
Kirchenzentrum St. Johann Nepomuk
Pallotti Haus Freising
Pallotti-Haus Wien
Pallottihaus Morschach
Pallottinische Gemeinschaft Berlin c/o St. Christophorus
St. Anna
St. Josef Hersberg
Zoom
Organisator
Alle
Pallottiner KdöR
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht virtuelle Veranstaltungen
Juni
Fr09Jun(Jun 9)18:00So11(Jun 11)13:00Geistliche Vertiefungstage "Gottes Stimme erkennen"
Details
Freitag, 09. Juni 2023 – Sonntag, 11. Juni 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Im Wirrwarr der vielen Stimmen heute in Kirche und Welt fragt sich jeder, was ist wahr
Details
Freitag, 09. Juni 2023 – Sonntag, 11. Juni 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Im Wirrwarr der vielen Stimmen heute in Kirche und Welt fragt sich jeder, was ist wahr und was ist falsch. Dafür gab Gott seiner Kirche die Gabe der Unterscheidung der Geister.
Elemente der Tage: Vorträge, Seelsorgegespräche, Eucharistiefeier, Beichtgelegenheit, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit
Leitung: P. Hans Buob SAC und Team
Kosten: 131€
Zeit
Freitag, 09. Juni 18:00 - Sonntag, 11. Juni 13:00
Details
Mittwoch, 14. Juni 2023 – Freitag, 16. Juni 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Aufbau von psychischer und geistlicher Resilienz, das Kennenlernen von Vorwarnungen und Alarmstufen. Hilfreich schnell wirksame Gegenmaßnahmen,
Details
Mittwoch, 14. Juni 2023 – Freitag, 16. Juni 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Aufbau von psychischer und geistlicher Resilienz, das Kennenlernen von Vorwarnungen und Alarmstufen. Hilfreich schnell wirksame Gegenmaßnahmen, langfristige Schutzmechanismen wie z.B. die 7 Gaben des Trostes nach Thomas von Aquin: ein spiritueller und psychologischer Zugang zu den Wüstenvätern.
Elemente der Tage: Vorträge, Stille, Austausch, Einzelgespräch , Selbstwertstärkung, Gebet um Charismen und Geistsendung, Eucharistiefeier, Anbetung
Leitung: Mag. Dr. Reinhard Pichler
Kosten: 211€
Zeit
Mittwoch, 14. Juni 18:00 - Freitag, 16. Juni 13:00
Details
Dienstag, 20. Juni 2023 – Sonntag, 25. Juni 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Josef, der Mann aus Ägypten, zeigt uns was es heißt, in Hoffnung zu leben in stürmischer
Details
Dienstag, 20. Juni 2023 – Sonntag, 25. Juni 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Josef, der Mann aus Ägypten, zeigt uns was es heißt, in Hoffnung zu leben in stürmischer und bedrohlicher Zeit. Im Religionsunterricht hören wir zwar die Geschichte des Josefs von Ägypten, doch was bleibt in unseren Gedanken davon erhalten? Was sagt sie uns heute als Erwachsene, wenn wir als Suchende, Fragende, Leidende, Gebeutelte oder Verzweifelte uns die Frage stellen: Wie mag es weitergehen?
Elemente der Tage: Vorträge, Schweigen, Seelsorgegespräche, Eucharistiefeier, Beichtgelegenheit, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit
Leitung: P. Hans Buob SAC und Team
Kosten: 290€
Zeit
Dienstag, 20. Juni 18:00 - Sonntag, 25. Juni 13:00
Juli
Details
Montag, 03. Juli 2023 – Samstag, 08. Juli 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Bei den Adoratio-Tagen schauen wir im Vertrauen auf Jesus, unseren Heiland und Erlöser, auf unser Leben.
Details
Montag, 03. Juli 2023 – Samstag, 08. Juli 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Bei den Adoratio-Tagen schauen wir im Vertrauen auf Jesus, unseren Heiland und Erlöser, auf unser Leben. Wir bringen unsere Nöte, Schwierigkeiten und inneren Fragen zu „Ihm“, denn von „Ihm“ allein kommt uns Hilfe.
In diesen Auszeiten für unsere Seele erhalten wir Hoffnung und können neue Zuversicht schöpfen. Im Lichte Gottes bekommt unser Leben eine neue Ausrichtung.
Der Psalm 36 erinnert uns, dass Gott, der die Quelle allen Lebens ist, Licht schenkt in all unseren Dunkelheiten und Nöten.
„Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht.“ Psalm 36,10
Unterkunft und Verpflegung kompletter Kurs: 220€/DZ 280€/EZ Standard 355€/EZ Komfort
Teilnahme individuell auch an einzelnen Tagen oder einzelnen Mahlzeiten möglich siehe Kursseite
Zeit
Montag, 03. Juli 18:00 - Samstag, 08. Juli 13:00
Sa08Jul10:00Sa17:00Franz Reinisch - ein Märtyrer des Gewissens?
Details
Samstag, 08. Juli 2023 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Tagesveranstaltung inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen Referent: P. Prof. Dr. Heribert Niederschlag SAC Kosten: 40€
Details
Samstag, 08. Juli 2023 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Tagesveranstaltung inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Referent: P. Prof. Dr. Heribert Niederschlag SAC
Kosten: 40€
Zeit
Samstag, 08. Juli 10:00 - Samstag, 08. Juli 17:00
Details
Montag, 10. Juli 2023 – Freitag, 14. Juli 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Christentum ist nicht eine Buchreligion. Christentum ist lebendige Begegnung mit Jesus Christus. Elemente der Tage: Vorträge, Schweigen,
Details
Montag, 10. Juli 2023 – Freitag, 14. Juli 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Christentum ist nicht eine Buchreligion. Christentum ist lebendige Begegnung mit Jesus Christus.
Elemente der Tage: Vorträge, Schweigen, Seelsorgegespräche, Eucharistiefeier, Beichtgelegenheit, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit
Leitung: P. Hans Buob SAC und Team
Kosten: 237€
Zeit
Montag, 10. Juli 18:00 - Freitag, 14. Juli 13:00
Details
Freitag, 14. Juli 2023 – Sonntag, 16. Juli 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr In den letzten Jahren ist die Zahl der Ehescheidungen stetig leicht angestiegen: Jede dritte Ehe in
Details
Freitag, 14. Juli 2023 – Sonntag, 16. Juli 2023 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
In den letzten Jahren ist die Zahl der Ehescheidungen stetig leicht angestiegen: Jede dritte Ehe in Deutschland wird wieder geschieden. Nicht erfasst ist in dieser Statistik die Zahl der gesetzlichen Trennungen.
Was so nüchtern Jahr für Jahr neu erfasst wird, was in der Öffentlichkeit schon als normal angesehen wird, bedeutet in jedem einzelnen Fall eine persönliche Katastrophe, die tiefe Spuren hinterlässt und weitreichende Konsequenzen mit sich bringt.
Wir wollen an diesem Wochenende gemeinsam über die Bedeutung der Ehe und über das Ehesakrament nachdenken. Wir wollen auf unseren Schmerz schauen, uns gegenseitig stärken und durch die Erfahrung und Zeugnisse Betroffener neuen Mut fassen. Letztendlich wollen wir uns von GOTT trösten lassen und um Heilung bitten.
Elemente der Tage: Impulsvorträge, Austauschmöglichkeiten, Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, tägl. Eucharistiefeier, Beichtgelegenheit, Eucharistische Anbetung mit Heilungsgebeten
Leitung: Ursula Fehlner Gastreferent: Rainer Beckmann
Kosten: 131€
Zeit
Freitag, 14. Juli 18:00 - Sonntag, 16. Juli 13:00