24. November 2017
Venue
Haus Wasserburg
Pallottistraße 2, 56179 Vallendar
0261/ 6408 0

Was tun für den Wandel? Transformatives Engagement mit Wirkung. Strategietage für Mitarbeitende in Organisationen, Nachhaltigkeits- und Bildungsakteure
Freitag, 24. November 2017, 17.00 Uhr, bis Sonntag, 26. November 2017, 14.00 Uhr
Als Akteure für nachhaltige Entwicklung in all ihren Facetten kommen wir immer an den Punkt, an dem wir gefragt werden: Was tun?
Wir bieten in der Regel Alltagstipps für das eigene Engagement an: wie wir unseren Konsum verändern und unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren können. Wir wissen, dass diese Tipps wichtig sind, aber dennoch keinen tiefgreifenden Wandel hervorrufen. Was also, können wir darüber hinaus anbieten?
Besonders in Zeiten, in denen das Vertrauen in demokratische Institutionen wankt, politische Partizipationsmöglichkeiten unattraktiv erscheinen und Engagement oftmals als klickbare Handlungsoptionen im Internet oder als Konversationen in der eigenen sozialen Echokammer bzw. Filterblase missverstanden werden, stellen sich diese Fragen immer wieder neu: Welche Formen des Engagements möchten und können wir unseren Zielgruppen wie vermitteln? Wie können wir diese weiterentwickeln und sind sie wirklich transformativ?
Ziel der Strategietage ist es, den Dialog zwischen verschiedenen Nachhaltigkeitsakteuren aus den Bereichen politische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Jugendarbeit, Wissenschaft und von zivilgesellschaftlichen Organisationen zu stärken. Innovative Ansätze des transformativen Engagements sollen vorgestellt und kennengelernt werden.
Wir diskutieren, wie und mit welchen unterschiedlichen Rollen (Jugend-)Verbände, Initiativen und andere Nachhaltigkeits- und Bildungsakteure gesellschaftlich gestaltende Formen des Engagements in ihre eigene Arbeit einbinden und für ihre Zielgruppen anwendbar machen können.
Es wird u.a. das Konzept des Hand Prints vorgestellt, das Menschen nicht als Konsument*innen, sondern als Gestalter*innen ihrer Gesellschaft adressiert. Der Hand Print fokussiert sich auf solche Formen des Engagements, die im Kleinen und Großen strukturverändernd wirken und politische Partizipation fördern.
Leitung
Melanie Gehenzig; Alexander Reif, Germanwatch e.V.
Kursgebühr
keine Kosten, Fahrtkosten werden erstattet
Veranstaltungsort
Haus Wasserburg
Pallottinische Jugendbildungs gGmbH
Pallottistraße 2
56179 Vallendar
Tel. 0261-6408 0
Fax 0261-6408 111
info@haus-wasserburg.de
www.haus-wasserburg.de
Mehr Informationen bei
Melanie Gehenzig
gehenzig@haus-wasserburg.de
Tel. 0261/6408-112
www.haus-wasserburg.de
Anmeldung
Bitte direkt in Haus Wasserburg
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!