28. Februar 2018
Venue
Haus Wasserburg
Pallottistraße 2, 56179 Vallendar
0261/ 6408 0

Theologische Gespräche: Der Marsch durch die Institutionen - trotz mancher Frustrationen
Mittwoch, 28. Februar 2018, 19.30 Uhr
Das Jahr 1968 war für die neuere Geschichte der Bundesrepublik ein tiefer Einschnitt, der auch Kirche und Theologie nachhaltig prägen sollte.
Dabei ging es neben vielen anderen Fragen zentral auch um die Aufarbeitung der Vergangenheit und die Verstrickungen in den Nationalsozialismus, um die weltweite Dominanz von West und Ost und die Gegenbewegung vieler Befreiungsbewegungen überall auf der Welt, um die zukünftige Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland.
Auch in Kirche und Theologie lassen sich in dieser Zeit wichtige Neuansätze beobachten. Angestoßen von den Auseinandersetzungen um die sog. außerparlamentarische Opposition wie auch vom 2. Vatikanischen Konzil entstanden ganz neue Denkansätze, die noch immer fruchtbar gemacht werden können.
Um all diese Punkte gab es immer schon heftige Diskussionen. Wir möchten 50 Jahre nach 1968 einige Fragen aufgreifen und mit heutigen Auseinandersetzungen konfrontieren. Denn es kann weder darum gehen, die Errungenschaften von 1968 zu glorifizieren, noch sie zu verdammen. Vielmehr sollen produktive Auseinandersetzungen auf dem Marsch durch die Institutionen geführt werden.
Leitung
Jutta Lehnert, Guido Groß und Dr. Jürgen Kroth
Kursgebühr
keine
Veranstaltungsort
Haus Wasserburg
Pallottinische Jugendbildungs gGmbH
Pallottistraße 2
56179 Vallendar
Tel. 0261-6408 0
Fax 0261-6408 111
info@haus-wasserburg.de
www.haus-wasserburg.de
Mehr Informationen bei
Melanie Gehenzig
gehenzig@haus-wasserburg.de
Tel. 0261/6408-112
www.haus-wasserburg.de
Anmeldung
Einfach kommen. Keine Anmeldung erforderlich.
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!