17. Juni 2016
Venue
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Straße 4, 86742 Fremdingen
09086/ 221

"Öko auf katholisch"
Freitag, 17. Juni 2016, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 19. Juni 2016, 12.00 Uhr
Der Schöpfergott hat zwei Bücher geschrieben: Die Bibel und die Schöpfung! In beiden Büchern wollen wir an diesem Kurs lernen, wie das alles mal gemeint war.
Die Wüsten wachsen, weil unsere innere Wüste wächst. Die Meeresspiegel steigen, weil wir bildhaft seelisch ertrinken. Der Mensch ist Teil der Natur und somit Gesetzen unterworfen. Es geht um viel mehr, als nur um die Einheit mit der Natur, sondern vor allem mit dem Schöpfer. Wahrer Umweltschutz bedeutet eine Umkehr im Herzen. Die Kirche hat seit ca. 1000 Jahren wichtige Botschaften zu diesem Thema an die Welt gerichtet. Bei diesem Kurs geht es um die Balance von Glaube und Vernunft. Bernhard Thoma wird uns in praktisches Tun einführen. Seit Jahren beschäftigt er sich schon mit diese Thema und hat deshalb die “Ursprungs-werkstätten” gegründet. Unser Leben muss sich vielleicht grundlegend ändern, aber das braucht Fachwissen und Können. Wir werden durch die Schönheit der Schöpfung auf den Schönsten selbst schauen und so ein Stück “heile Welt” werden. Der Mensch ist die Krone der Schöpfung. Er ist oft das Problem, aber auch Teil der Lösung.
Schauen wir dieser Herausforderung mit den Blicken Gottes ins Auge und verändern die Welt!
Leitung
Pater Paulus Maria Tautz CFR
geboren 1968 in Pirna bei Dresden, Ausbildung als Porzellangestalter in Meißen, 1989 Ordenseintritt bei den OFM-Franziskanern in Halberstadt, Studium der Bildenden Kunst in Freiburg/Brg., 1999 Ordenseintritt zu den Franciscian Friars of the Renewal in NYC, Studium der Philosophie und Theologie in Conneticut, USA, 2007 Priesterweihe in St. Patricks Cathedral in NYC, Missionstätigkeit in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Irland und England, seit 2009 verstärkt in der Seelsorge mit Männern, Jugend2000 und Nightfever, geistliche Sendungen bei Radio Horeb
Bernhard Thoma
Zimmermeister/Bautechniker, geb. 1997 in Ingolstadt, verheiratet, 2 Kinder, seit 30 Jahren in der kath. Jugendarbeit aktiv, Mitbegründer von dem Hilfswerk Kirchen für den Osten e.V., Initiator von internationalen Hilfsprojekten, seit 2011 Planung und Durchführung von Sozialprojekten/Workshops wie z.B. Hochbeete für Schulen, mobile Hühnerställe für Förderschulen, Vater-Sohn Abenteuertage, im Rahmen der „Ursprungswerkstätten”
Kursgebühr
Unterkunft mit Vollpension und Seminargebühr: € 90,-
Der Kalkulation der Gesamtkosten für die Seminare liegt die Unterbringung und Verpflegung im Doppelzimmer zugrunde.
Bei Buchung eines Einzelzimmers erheben wir einen Zuschlag.
Unterkunft / Verpflegung
Siehe Kursgebühr!
Veranstaltungsort
Haus St. Ulrich Hochaltingen
St.-Ulrich-Straße 4
86742 Fremdingen
Tel.: 09086/221
Fax: 09086/1264
info@Haus-St-Ulrich.org
www.stulrichhochaltingen.de
Mehr Informationen bei
Barbara Huber
Tel.: 09086/90045
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!