8. Juni 2018
Venue
Haus Wasserburg
Pallottistraße 2, 56179 Vallendar
0261/ 6408 0

Nachhaltige Landwirtschaft: Wir haben es satt! - Wie ernähren wir uns in Zukunft?
Freitag, 08. Juni 2018, 17.00 Uhr, bis Sonntag, 10. Juni 2018, 14.00 Uhr
Strategietage für Jugendverbände, Nachhaltigkeits- und Bildungsakteure
Vor mehr als zwei Jahren haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit den *globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung *(Sustainable Development Goals, SDGs) verabschiedet. Demnach wollen die Staaten der Welt bis zum Jahr 2030 die drängendsten sozialen und ökologischen Herausforderungen wie Armut, Hunger, Klimawandel und Artenverlust vollständig lösen.
Damit dieses ehrgeizige Vorhaben gelingen kann, ist eine grund-legende Transformation in der Politik für Landwirtschaft und Ernährung notwendig. Denn mit der derzeitigen Agrarpolitik sind die Ziele zu Hungerbekämpfung, gesunder Ernährung, Gesundheit, Gewässer-, Boden- und Klimaschutz, aber auch eine positive Entwicklung in den Ländern des Südens unmöglich zu erreichen.
Die Zeit ist ideal, um sich als Verband oder Initiative aktiv einzumischen: die Nachfrage der Verbraucher nach /öko, regional, tierfreundlich /und/fair/ steigt. In Brüssel wird die Zukunft der Land-wirtschaft und der Verteilung der Agrarsubventionen verhandelt und die neue Bundesregierung muss nun beweisen, dass sie es mit der Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens ernst meint.
Wie gelingt die Agrarwende? Wo sind die wesentlichen Stell-schrauben, um Gentechnik-Soja im Futter, Importe auf Kosten des Regenwaldes, Überproduktion und Nitrat und Antibiotikaresistenzen in Gewässern sowie Dumpingexporte auf die Märkte von Kleinbauern in Süden zu bremsen? Welche politischen Strategien bringen uns weiter? Welche Möglichkeiten zur Mitgestaltung haben wir auf lokaler und bundesweiter Ebene?
*Ziel der Strategietage *ist es, innovative Ansätze und aktuelle Informationen zu globalen Herausforderungen kennenzulernen und zu verstehen. Wir diskutieren, wie und mit welchen unterschiedlichen Rollen (Jugend-)Verbände, Initiativen und andere Nachhaltigkeits- und Bildungsakteure gesellschaftlich gestaltende Formen des Engagements für ihre Zielgruppen anwendbar machen können. Wie können wir diese weiterentwickeln und in unserer eigenen Arbeit anwenden? Welche Erfahrungen haben wir bisher in Aktionen und Kampagnen gemacht?
Wir würden uns freuen, über diese Fragen bei unserer Strategie- und Austauschveranstaltung mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Leitung
Daniela Baum, Germanwatch; Melanie Gehenzig
Kursgebühr
keine Kosten, Fahrtkosten bis 130,- € werden erstattet
Veranstaltungsort
Haus Wasserburg
Pallottinische Jugendbildungs gGmbH
Pallottistraße 2
56179 Vallendar
Tel. 0261-6408 0
Fax 0261-6408 111
info@haus-wasserburg.de
www.haus-wasserburg.de
Mehr Informationen bei
Melanie Gehenzig
gehenzig@haus-wasserburg.de
Tel. 0261/6408-112
www.haus-wasserburg.de
Anmeldung
Bitte direkt in Haus Wasserburg
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!