17. Juni 2018
Venue
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Straße 4, 86742 Fremdingen
09086/ 221

KAT-Kurs 1: Werkstatt Seelsorgegespräch Teil I - Gruppe 2
Sonntag, 17. Juni 2018, 18.00 Uhr, bis Freitag, 22. Juni 2018, 13.00 Uhr
Gewöhnlich wird unter “Gender Mainstreaming” einfach “Geschlechtergerechtigkeit” oder “Gleichstellung von Männern und Frauen” verstanden, und so wird es mittlerweile auch kirchlich gehandhabt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Um Ursprung und Ziele dieser Theorie zu beurteilen, muss man ihre anthropologischen Voraussetzungen prüfen, also ihre Auffassung des Menschen. Dabei zeigen sich bedenkliche, nicht belegbare Behauptungen in Bezug auf den Leib und die geschlechtliche Identität, vor allem auch in den Folgen für Erziehung und die eigene Ausbildung von Identität. Die Frage nach Gott und Geschöpflichkeit bleibt dabei gänzlich ausgespart.
Im Gegenzug wird eine Anthropologie entwickelt, die auf biblischen und philosophischen Grundlagen beruht. Wir denken anhand von Texten kritisch nach über die Grundthesen der Gender-Theorie, entwickeln dann weiter Gedanken zu Leib, Annahme seiner selbst, Freiheit des Selbstseins, Verhältnis zum Schöpfer, Verhältnis zum eigenen und zum anderen Geschlecht.
Teilnehmer: Nur für Absolventen des KAT-Kurses 1
Leitung
Bitte wenden Sie sich direkt an das Exerzitienhaus!
Kursgebühr
Bitte wenden Sie sich direkt an das Exerzitienhaus!
Unterkunft / Verpflegung
Siehe Kursgebühr!
Veranstaltungsort
Haus St. Ulrich Hochaltingen
St.-Ulrich-Straße 4
86742 Fremdingen
Tel.: 09086/221
Fax: 09086/1264
info@Haus-St-Ulrich.org
www.stulrichhochaltingen.de
Mehr Informationen bei
Barbara Huber
Tel.: 09086/90045
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!