15. Juni 2017
Venue
Pallotti Haus Freising
Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
08161/ 9689-0

Kalligraphie als Auszeit - Die Fraktur, Schrift der Reformation
Donnerstag, 15.06.2017, 14.30 Uhr, bis Sonntag, 18.06.2017, 14.30 Uhr
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit mit Termindruck und dem üblichen verplant Sein brauchen unser Körper, unser Geist und unsere Seele eine Gegenbewegung. Zu den meditativsten Tätigkeiten, die in der Geschichte der Menschheit entwickelt wurden, gehört die Kalligraphie, die Kunst des schönen Schreibens. Sie sind herzlich eingeladen zu einem Aufbruch oder zum Weiterkommen auf dem Weg in die innere Stille.
Bringen Sie einfach mit was sie an Schreibgerät und Materialien zuhause haben. Einiges Spezielles kann auch im Kurs erworben werden.
Die erfolgreichste Schrift im deutschsprachigen Raum ist, geschrieben, gedruckt, gestochen und gezeichnet, nach wie vor die Fraktur. Wenn auch heute als Gebrauchsschrift weitgehend verschwunden, lohnt es, sich mit dieser Schrift, die im Spannungsfeld der alten Reichsstädte Augsburg und Nürnberg in den beiden ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts ihren Ursprung hat, kreativ auseinanderzusetzen. Drehen wir die Zeit doch einmal 500 Jahre zurück: versus ad fontes (zurück zur den Quellen)!
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Leitung
Andreas d’Orfey
geb. 1961, Ausbildung als Typograph & Grafiker. Weiterbildung zum Maler, Glasmaler und Mosaizist. Studien in Kunstgeschichte und Kath. Theologie an der Uni Trier und in der Abtei St. Matthias in Trier.
www.kalligraphie-alpin.de
Kursgebühr
€ 220,-
Unterkunft / Verpflegung
€ 160,- Vollpension im EZ
€ 139,- im DZ
Veranstaltungsort
Pallotti-Haus Freising
Pallottinerstraße 2
85354 Freising
Deutschland
Mehr Informationen bei
Barbara Engl-Schweiger
Tel.: (08161) 9689-0 oder -810
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!