Beginnt in
10. Juni 2021
Venue
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
0261/ 6402 250

Grundkenntnisse der Sterbebegleitung und Palliativpflege
Donnerstag, 10. Juni 2021, 15.00 bis 19.00 Uhr
Der Letzte-Hilfe-Kurs befasst sich mit dem 1×1 von Grundkenntnissen der Sterbebegleitung und Palliativpflege. Linderung von Leid und Erhaltung von individueller Lebensqualität ist das primäre Ziel des Kurses. Begleitung eines Menschen bis zum Tode soll in der Bevölkerung den gleichen Stellenwert und eine Selbstverständlichkeit bekommen wie Erste Hilfe.
Damit erfährt Sterben und Tod wieder einen angemessenen Platz in unserem Bewusstsein.
Modulinhalte sind:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens (z. B. Wie erkennt man Sterben, der Sterbeprozess)
2. Vorsorgen und Entscheiden (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, ethische Entscheidungen)
3. Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern (z. B. Symptomlinderung, Ernährung, Mundpflege am Lebensende)
4. Abschied nehmen (z. B. Rituale, Trauer)
Die Entwicklung dieses Kurses zur Befähigung von Maßnahmen am Ende des Lebens,
erfolgte durch den Palliativmediziner und Notarzt Dr. Georg Bollig (D, DK, N)
in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Heller (IFF Insitut für Palliative Care und Organisationsethik/Wien) und Manuela Völkel (MAS Palliative Care)
Das Forum V. Pallotti lädt zu dieser Fortbildung herzlich ein.
Leitung
Heike Kautz
Kursgebühr
35,- € (ermäßigter Preis: 28,- €)
Unterkunft / Verpflegung
siehe Kursgebühr
Veranstaltungsort
Forum Vinzenz Pallotti
Begegnungs- und Bildungsstätte der PTHV gGmbH
Pallottistraße 3
56179 Vallendar
Tel.: 0261/6402-0
forum@pthv.de
www.forum-pallotti.de
Mehr Informationen bei
Antje Joost
Tel.: 0261/6402-249
Fax: 0261/6402-350
kursanmeldung@pthv.de
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!