23. November 2018
Venue
Haus Wasserburg
Pallottistraße 2, 56179 Vallendar
0261/ 6408 0

Globale Lebensstile: Strategietage für (Jugend-)Organisationen, Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure
Freitag, 23 November 2018, 14.30 Uhr, bis Sonntag, 25. November 2018, 14.00 Uhr
Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit westlicher Lebensstile ist nicht neu. Schon 1972 wies der Club of Rome auf die Grenzen des Wachstums und die Endlichkeit der natürlichen Rohstoffe hin. Die vorhandenen natürlichen Ressourcen reichen nicht aus, um die von den Industrieländern vorgelebten Lebensstilmodelle für die gesamte, stetig wachsende Weltbevölkerung zu ermöglichen. Die westlichen Lebensstile haben darüber hinaus noch unterschiedliche ökonomische, soziale und ökologische Auswirkungen in den Ländern des globalen Südens. Wie kann eine ökonomische Entwicklung aussehen, die nachhaltig mit den vorhandenen Ressourcen umgeht und dabei allen Bevölkerungsschichten zu Gute kommt? Welche Rolle kann die Umsetzung der Agenda 2030/SDGs spielen?
Wie geht die strategische Balance zwischen Änderungen im persönlichen Lebensstil, dem Einsatz für politische Rahmenbedingungen und welche politische Rahmenbedingungen unterstützen direkt einen ökologischeren und sozialeren Lebensstil? Wie kann Engagement, Austausch und Vernetzung national und international zu besseren Rahmenbedingungen für nachhaltige Lebensstile führen?
Ziel der Strategietage ist es, innovative Ansätze und aktuelle Informationen zu globalen Herausforderungen kennenzulernen und sich zu gelungenen Beispielen auszutauschen, den Dialog zwischen verschiedenen NachhaltigkeitsakteurInnen aus den Bereichen politische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Jugendarbeit, Wissenschaft und von zivilgesellschaftlichen Organisationen zu stärken. Wir diskutieren, wie und mit welchen unterschiedlichen Rollen (Jugend-)Verbände, Initiativen und andere Nachhaltigkeits- und Bildungsakteure gesellschaftlich gestaltende Formen des Engagements in ihre eigene Arbeit einbinden und für ihre Zielgruppen anwendbar machen können.
Nach dem Anmeldeschluss geht eine ausführliche Mail mit Informationen zu Unterbringung und Anreise an alle Teilnehmenden raus.
Leitung
Melanie Gehenzig, Stefan Rostock, Rixa Schwarz und Christoph Bals, Germanwatch und apl. Prof. Dr. Niko Paech
Kursgebühr
keine Kosten, Fahrtkosten werden erstattet
Veranstaltungsort
Haus Wasserburg
Pallottinische Jugendbildungs gGmbH
Pallottistraße 2
56179 Vallendar
Tel. 0261-6408 0
Fax 0261-6408 111
info@haus-wasserburg.de
www.haus-wasserburg.de
Mehr Informationen bei
Melanie Gehenzig
gehenzig@haus-wasserburg.de
Tel. 0261/6408-112
www.haus-wasserburg.de
Anmeldung
Bitte direkt in Haus Wasserburg
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!