20. August 2021
Venue
Haus Wasserburg
Pallottistraße 2, 56179 Vallendar
0261/ 6408 0

Extrawurst für Industrieländer? - Die (globalen) Folgen unseres Fleischkonsums
Strategietage für Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure
Freitag, 20. August 2021, 17.00 Uhr, bis Samstag, 21. August 2021, 18.00 Uhr
Die fünf größten Fleisch- und Milchkonzerne der Welt emittieren zusammen mehr Treibhausgase als jeder einzelne der großen Ölkonzerne Exxon, Shell oder BP.Die Fleischwirtschaft im industriellen Maßstab birgt zudem viele reelle Gesundheitsgefahren für Mensch und Tier. Das System der industriellen Fleisch- und Milchproduktion muss aus diesen und vielen weiteren Gründen insgesamt in Frage gestellt werden. Die Industrieländer, in denen insgesamt und pro Kopf am meisten Fleisch und Milch erzeugt werden, müssen vorangehen.
Wie gelingt die Agrar- und Ernährungswende? Wo sind die wesentlichen Stellschrauben, um Gentechnik-Soja im Futter, Importe auf Kosten des Regenwaldes, Überproduktion und Nitrat und Antibiotikaresistenzen in Gewässern sowie Dumpingexporte auf die Märkte von Kleinbauern in Schwellenländer und in den globalen Süden zu bremsen und Tierwohl zu fördern? Welche politischen Strategien bringen uns weiter? Welche Möglichkeiten zur Mitgestaltung haben wir auf lokaler und bundesweiter Ebene?
Ziel der Strategietage ist es, innovative Ansätze und aktuelle Informationen zu globalen Herausforderungen kennenzulernen und zu verstehen. Wir diskutieren, wie und mit welchen unterschiedlichen Rollen (Jugend-)Verbände, Initiativen und andere Nachhaltigkeits- und Bildungsakteure gesellschaftlich gestaltende Formen des Engagements für ihre Zielgruppen anwendbar machen können. Wie können wir diese weiterentwickeln und in unserer eigenen Arbeit anwenden?
Wir würden uns freuen, mit Euch und Ihnen über diese Fragen bei unserer Strategie-und Austauschveranstaltung ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Ideen und strategische Ansätze zu entwickeln.
Sollte sich die Pandemielage bis zur Veranstaltung weiter stabilisieren oder verbessern, ziehen wir eine Hybrid-Veranstaltung mit Möglichkeit zur Präsenzteilnahme unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln in Betracht.
Bei der Anmeldung werden die Teilnehmenden daher gefragt, ob sie für diesen Fall eine Präsenzteilnahme präferieren werden. Eine Entscheidung dazu wird Ende Juli fallen.
Leitung
Melanie Gehenzig, Stefan Rostock und Team
Kursgebühr
keine, Fahrtkosten Bahn 2. Kl. werden erstattet, Pkw 0,20 Euro/bis 130,00 Euro
Stornierungskosten werden nicht erstattet
Veranstaltungsort
Pallottikirche an Haus Wasserburg
Pallottinische Jugendbildungs gGmbH
Pallottistraße 2
56179 Vallendar
Tel. 0261-6408 0
Fax 0261-6408 111
info@haus-wasserburg.de
www.haus-wasserburg.de
Mehr Informationen bei
Cornelia Morick
morick@haus-wasserburg.de
Tel. 0261/6408-118
www.haus-wasserburg.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 14.08.2021
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
Hier finden Sie den Veranstaltungsort
Neues von und über uns und unsere Projekte
Stimmen zum Christ-Sein heute
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Gemeinsam die Welt verändern!