9 PALLOTTINER BUNT & BEWEGT Die Vinzenz Pallotti-Skulptur, die früher im Altarraum der Anfang 2021 profanierten Pallotti-Kirche in Rheinbach hing, hat eine neue kirchliche Heimat gefunden. Sie hat einen schönen festen Platz in der Taufkapelle der Rheinbacher Pfarrkirche St. Martin bekommen. An der Wand hinter dem Taufbecken ist sie für jeden und jede zugänglich. Viele Gemeindemitglieder in Rheinbach, die eine Verbindung zu Pallotti und der pallottinischen Gemeinschaft haben, freuen sich sehr über dieses Geschenk. Während die Statue an Ort und Stelle in Rheinbach weiter an das 85-jährige Wirken der Pallottiner erinnert, sind andere Teile der Kirchenausstattung weit gereist an ihre neuen Bestimmungsorte im Kosovo, Nigeria und Kamerun. Klinikpfarrer Pallottinerpater Dr. Josef Zablocki (rechts) wurde in der Kapelle des Marienkrankenhauses Bergisch-Gladbach verabschiedet. Gut zehn Jahre war er unter anderem in der Verantwortung als Leiter der Katholischen Klinikseelsorge an den GFO-Kliniken (Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) tätig. Vizeprovinzial Pater Björn Schacknies dankte seinem Mitbruder für dessen Dienst an den Kranken, Angehörigen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In seiner Dankesrede hob Schacknies die besonderen Qualitäten von Pater Zablocki hervor, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Das sei ihm schon aufgefallen, als Zablocki noch als Schulseelsorger PALLOTTINER Ein Geschenk PALLOTTINER Wer geht? am Vinzenz-Pallotti-Kolleg in Rheinbach tätig war. Die Herausforderung, als Klinikseelsorger rund um die Uhr erreichbar und ansprechbar zu sein, sei aufgrund abnehmender Priesterzahlen kaum noch zu leisten. So wird voraussichtlich erst einmal kein Pallottiner die Stelle nachbesetzen können. Am Vorabend fand die Verabschiedung im Vinzenz Pallotti Hospital in Bensberg mit über hundert Gottesdienstbesuchern statt. Pater Zablocki übernimmt eine neue Aufgabe in Düsseldorf. P. Roman Fries
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=